Die Wärme verteilt sich nach dem Luftkreislaufprinzip im ganzen Raum. Somit ist der obere Bereich wärmer als der untere. Es entsteht ein Unbehaglichkeitsgefühl durch kalte Füsse und einen heißen Kopf. Durch die Zirkulation verteilen sich Staub und Keime im gesamten Raum.
• Übertragung der Wärme durch die Luft
• Heisser Kopf, kalte Füsse, trockene Schleimhäute
• Die warme trockene Luft ist immer oben
• Die Temperaturregelung ist träge
• Aufwendige Installation
• Hohe Investitionskosten
• Hoher Energieverbrauch
• Sofortiger Wärmeverlust beim Lüften
• Fördert Bildung von Schimmel
• 4% Feuchtigkeit reduziert den Dämmwert um 50%
• Aufwirbeln des Hausstaubes
• Problematisch für Allergiker und Asthmatiker


Die von der Heizquelle generierte Energie wird in Form von infraroter Strahlung in alle Richtungen abgestrahlt. Die eingesetzten Glasoberflächen gelten als hervorragender Energiespeicher. Eine zusätzliche Isolierung verhindert ein Abfließen der Wärme. Auf diese Weise wird die Strahlung Quelle reflektiert und hierbei die Luft in dem Hohlraum erwärmt. Dadurch werden ca. 30 % der Energie in Konvektionswärme umgesetzt. Mit dieser Kombination aus Infrarotheizung und Konvektionsheizung erreicht man nicht nur eine optimale Energieausnutzung, sondern eine Verbesserung des Raumklimas. Das Wohlbefinden in den eigenen 4 Wänden wird fühlbar gesteigert.